top of page

Zuger Gospelworkshop 2025 -
Geschäftsbedingungen

  1. Zweck dieses Dokuments ist es, die Teilnahmebedingungen des Zug Gospel Workshops 2025 und seines Abschlusskonzerts darzulegen. Der Workshop findet am 1.-2.11.2025 im Burgbachsaal, Dorfstrasse 12, 6300 Zug statt. Das Abschlusskonzert findet am 2.11.2025 um 19:00 Uhr im Burgbachsaal Zug statt.

  2. Veranstalter des Workshops und des Konzerts ist der Gospelverein Zug mit Sitz an der Fadenstrasse 9, 6300 Zug, Schweiz.

  3. Workshop-Anmeldung und Registrierung

    1. Die Anmeldung zum Workshop (Kauf von Workshop-Tickets) erfolgt über die Online-Plattform EventFrog - aktuelle Links zu den Workshop-Ticket-Reservierungsseiten werden über die Workshop-Website (gospelzug.com) mitgeteilt. Der Online-Verkauf von Workshop-Tickets endet am 31. Oktober 2025 um 12:00 Uhr.

    2. Der Kauf eines Workshop-Tickets gilt als Reservierung eines Workshopsitzes.

    3. Die Reservierung wird mit der Registrierung am Samstag, 1. November 2025 zwischen 9:15 - 10:00 Uhr im Burgbachsaal in Zug bestätigt und berechtigt zur Teilnahme am Workshop. Das Workshop-Ticket muss den Workshop-Organisatoren bei der Anmeldung in digitaler oder gedruckter Form auf Verlangen vorgelegt werden.

    4. Falls ein vergünstigtes Ticket erworben wurde, ist der Nachweis der Berechtigung (AHV-Ausweis / Studentenausweis / Altersnachweis usw.) den Workshop-Veranstaltern bei der Registrierung auf Verlangen vorzulegen.

    5. Erfolgt die Registrierung nicht bis zum 1. November 2025, 10:00 Uhr, so wird die Platzreservierung storniert und an Personen auf der Warteliste vergeben.

    6. Nach dem Kauf des Workshoptickets kann der Teilnehmer keine Rückerstattung verlangen. Das Nichterscheinen von Proben berechtigt den Teilnehmer nicht zur Rückerstattung des Teilnehmerbetrags. Sollte der Teilnehmer durch höhere Gewalt im Vorfeld des Workshops an der Teilnahme gehindert werden, kann er eine E-Mail an zug.gospel@gmail.com senden - die Workshop-Veranstalter werden jeden Fall einzeln prüfen und den Teilnehmer über das Ergebnis informieren. Die Workshop-Veranstalter sind in diesem Fall nicht verpflichtet, eine Rückerstattung vorzunehmen.

  4. Verteilung von nicht beanspruchten Workshopsitzen

    1. Für den Fall, dass die Workshop-Tickets ausverkauft sind, wird von den Workshop-Organisatoren eine Warteliste erstellt. Um sich in die Warteliste einzutragen, muss die interessierte Person eine E-Mail an zug.gospel@gmail.com senden. Die Workshop-Organisatoren werden der interessierten Person eine E-Mail mit ihrem Rangplatz auf der Warteliste schicken. Die Rangfolge richtet sich nach dem Zeitpunkt der Einreichung der Anmeldung auf der Warteliste. Die Anmeldung für die Warteliste schliesst um 12:00 Uhr CET am 31. Oktober 2025.

    2. Wenn die Registrierung um 10:00 Uhr am 1. November 2025 abgeschlossen ist, werden nicht beanspruchte Workshopsitze in der Reihenfolge der Rangfolge an Personen von der Warteliste verteilt, die zwischen 10:00 und 10:15 Uhr im Foyer des Burgbachsaals physisch anwesend sind. In diesem Fall erfolgt die Bezahlung der Workshopgebühr ausschliesslich in bar.

    3. Sollten nach der Registrierung der Wartelisteteilnehmer noch Plätze frei sein, werden diese an die im Foyer des Burgbachsaals anwesenden Personen in der Reihenfolge der Warteschlange vergeben. In diesem Fall erfolgt die Zahlung der Workshop-Gebühr ausschliesslich in bar.

  5. Umfang des Workshops

    1. Benötigte Materialien für Workshop-Teilnehmer (gedruckte Songtexte) sind in der Teilnahmegebühr enthalten und werden vom Veranstalter gestellt

    2. Den Workshop-Teilnehmern werden vom Veranstalter weder Noten noch Tonaufnahmen zur Verfügung gestellt – das Workshop-Konzept geht davon aus, Lieder aus dem Hören zu lernen

    3. Die genaue Anzahl der im Workshop unterrichteten Lieder wird vom Chorleiter basierend auf der Lerngeschwindigkeit der Workshop-Teilnehmer festgelegt.

    4. Die Proben des Workshops folgen dem Zeitplan, der in der Anmeldebestätigungs-E-Mail angegeben ist. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, bei technischen, logistischen oder gesundheitlichen Problemen geringfügige Anpassungen des Zeitplans vorzunehmen. Solche Änderungen berechtigen die Teilnehmer nicht zur Rückerstattung des Teilnehmerbetrags.

    5. Von den Teilnehmern wird erwartet, dass sie eigene Vorkehrungen treffen, um ihre Stimme und ihr Gehör vor Schäden zu schützen. Für solche Schäden haftet der Veranstalter nicht.

    6. Die Teilnehmer sind verpflichtet, den Anweisungen der Workshop-Veranstalter während der gesamten Veranstaltung Folge zu leisten. Bei Zuwiderhandlung kann der Workshop-/Konzertteilnehmer ohne Anspruch auf Rückerstattung des Teilnehmerbetrags aus dem Veranstaltungsgelände verwiesen werden.

  6. Ticketkauf für das Abschlusskonzert

    1. Das Abschlusskonzert des Zuger Gospelworkshops 2025 findet am 2. November 2025 um 19:00 Uhr im Burgbachsaal, Dorfstrasse 12, 6300 Zug statt. Türöffnung ist um 18:30 Uhr.

    2. Der Kauf von Konzerttickets erfolgt über die Online-Plattform EventFrog - aktuelle Links zu den Konzertkarten-Reservierungsseiten werden über die Workshop-Website (gospelzug.com) bekannt gegeben. Der Online-Verkauf von Konzerttickets endet am 2. November 2025 um 19:00 Uhr.

    3. Der Kauf eines Konzerttickets gilt als Platzreservierung für das Konzert. Das Ticket muss den Workshop-Organisatoren beim Einlass zum Konzert in digitaler oder gedruckter Form vorgelegt werden.

    4. Mit dem Betreten des Konzertsaals zwischen 18:30 und 19:00 Uhr wird die Reservierung bestätigt und damit die Berechtigung zur Teilnahme am Konzert erworben.

    5. Im Falle des Erwerbs einer ermäßigten Eintrittskarte ist den Workshop-Veranstaltern beim Betreten des Konzertsaals auf Verlangen ein Nachweis über die Berechtigung (AHV-Ausweis/Studentenausweis/Altersnachweis etc.) vorzulegen.

    6. Wird der Konzertsaal am 2. November 2025 nicht bis 19.00 Uhr betreten, wird die Sitzplatzreservierung annulliert und an Personen in der Warteschlange weitergegeben.

    7. Nach dem Kauf der Konzertkarte hat der Teilnehmer keinen Anspruch auf Rückerstattung. Das Nichterscheinen des Teilnehmers am Konzert berechtigt ihn nicht zur Rückerstattung der Eintrittskarte. Sollte der Teilnehmer durch höhere Gewalt vor dem Konzert an der Teilnahme gehindert werden, kann er eine E-Mail an zug.gospel@gmail.com senden - die Workshop-Veranstalter werden jeden Fall einzeln prüfen und den Teilnehmer über das Ergebnis informieren. Die Workshop-Veranstalter sind in diesem Fall nicht verpflichtet, eine Rückerstattung vorzunehmen.

  7. Verteilung von nicht beanspruchten Konzertsitzen

    1. Für den Fall, dass die Konzertkarten ausverkauft sind, wird ab 18:30 Uhr am 2. November 2025 eine Warteschlange im Foyer des Burgbachsaals gebildet.

    2. Um 19:00 Uhr am 2. November 2025 werden die nicht beanspruchten Plätze an die im Foyer des Burgbachsaals anwesenden Personen in der Reihenfolge der Warteschlange verteilt. In diesem Fall erfolgt die Bezahlung der Konzertkarte ausschliesslich in bar.​

  8. Absage/Verlegung der Veranstaltung​

    • ​Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die Veranstaltung abzusagen / zu verschieben in folgenden Fällen:​

    • Höherer Gewalt

    • einer nachweisbaren gesundheitlichen Beeinträchtigung des Workshop-Leiters oder des Workshop-Pianisten

    • einer Reiseunterbrechung des Workshop-Leiters oder des Workshop-Pianisten

    • behördlichen Massnahmen oder Vorschriften

    • Beeinträchtigung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung durch Dritte

    • sonstige unvorhersehbare, störende Umstände

    1. Informationen über die Absage / Verlegung der Veranstaltung werden per E-Mail an die von den Teilnehmern bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse bis spätestens 18:00 Uhr CET am 31. Oktober 2025 mitgeteilt.

    2. In diesem Fall werden die Workshop- und Konzerttickets über die EventFrog-Plattform erstattet. Die Workshop-Verantalter werden keine zusätzlichen Kosten für Teilnehmer/Konzertbesucher erstatten, die mit der Absage der Veranstaltung zusammenhängen.

  9. Sonstiges

    1. Während der Registrierung, des Workshops und des Konzerts werden Fotos, Videos und Tonaufnahmen gemacht, die für zukünftige Fundraising- und Werbezwecke der Veranstaltung verwendet werden können. Mit der Teilnahme an dem Workshop und dem Konzert erklären Sie sich stillschweigend damit einverstanden, dass Ihr Bild und Ihre Tonaufnahmen für diese Zwecke verwendet werden.

    2. Die Teilnehmer/Konzertbesucher können für Schäden, die durch vorsätzliche Vandalismus- oder Fahrlässigkeitshandlungen an den Räumen/Geräten entstehen, rechtlich haftbar gemacht werden.

    3. Der Gerichtsstand für die Beilegung von Streitigkeiten, Meinungsverschiedenheiten oder Ansprüchen, die sich aus dieser Vereinbarung ergeben, liegt bei den Gerichten der Stadt Zug.

    4. Die unterzeichnenden Parteien verpflichten sich, eine Konfliktlösung durch Mediation zu suchen, bevor sie die Angelegenheit vor Gericht bringen.

Datenschutz-Bestimmungen

Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie unsere Organisation die personenbezogenen Daten verwendet, die wir von Ihnen erfassen, wenn Sie unsere Website nutzen.

​​

Welche Daten erheben wir?​

Unsere Organisation erhebt die folgenden Daten:

Persönliche Identifikationsdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer usw.)

Fotos, Videos und Tonaufnahmen vom Workshop und Workshop-Konzert

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Sie stellen unserer Organisation die meisten der von uns erfassten Daten direkt zur Verfügung. Wir erheben Daten und verarbeiten Daten, wenn Sie:

Registrieren Sie sich online oder geben Sie eine Bestellung für eines unserer Produkte oder Dienstleistungen auf.

Verwenden oder betrachten Sie unsere Website über die Cookies Ihres Browsers.

Besuchen Sie den Workshop als Chorteilnehmer oder Konzertbesucher – und erscheinen Sie auf den Gruppenfotos und -videos, die wir zur Dokumentation des Workshops machen.

Wie werden wir Ihre Daten verwenden?

Unsere Organisation sammelt Ihre Daten, damit wir:

Bearbeiten Sie Ihre Anfrage zur Anmeldung für den Workshop und reservieren Sie Ihren Platz

Bearbeiten Sie Ihre Anfrage zur Reservierung von Tickets für das Workshop-Konzert

E-Mail mit Informationen zur Werkstattlogistik / allen Änderungen, die Sie beachten müssen

E-Mail mit Informationen über die nächsten Veranstaltungen, die wir organisieren

Unsere Organisation gibt Ihre Daten nicht an andere Parteien weiter, abgesehen von der technischen Infrastruktur des Website-Anmelde- und Ticketreservierungsprozesses (Wix / EventFrog / OneDrive / Gmail).

 

Wie speichern wir Ihre Daten?

 

Unsere Organisation speichert Ihre Daten sicher unter wix.com / EventFrog / Gmail / Komputer von Gospel Verein Zug Vorstand.

Unsere Organisation bewahrt Anmelde- und Ticketreservierungsdaten für zwei Jahre ab Datenübermittlung auf. Nach Ablauf dieser Frist löschen wir Ihre Daten.

Marketing

Unsere Organisation möchte Ihnen Informationen über zukünftige Veranstaltungen zusenden, die wir organisieren.Indem Sie sich für den Workshop anmelden oder eine Eintrittskarte für das Konzert reservieren, stimmen Sie dem Erhalt dieser Marketingmitteilung zu, können sich jedoch jederzeit zu einem späteren Zeitpunkt abmelden.

Sie haben jederzeit das Recht, unsere Organisation daran zu hindern, Sie zu Marketingzwecken zu kontaktieren, indem Sie uns eine E-Mail an zug.gospel@gmail.com senden.

Welche Datenschutzrechte haben Sie?

Unsere Organisation möchte sicherstellen, dass Sie sich all Ihrer Datenschutzrechte voll bewusst sind. Jeder Benutzer hat Anspruch auf:

Auskunftsrecht – Sie haben das Recht, von unserer Organisation Kopien Ihrer personenbezogenen Daten anzufordern.

Das Recht auf Berichtigung – Sie haben das Recht zu verlangen, dass unsere Organisation alle Informationen korrigiert, die Sie für unrichtig halten. Sie haben auch das Recht, unsere Organisation aufzufordern, die Informationen zu vervollständigen, die Sie für unvollständig halten.

Das Recht auf Löschung – Sie haben das Recht, unter bestimmten Bedingungen zu verlangen, dass unsere Organisation Ihre personenbezogenen Daten löscht.

Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – Sie haben das Recht zu verlangen, dass unsere Organisation die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Bedingungen einschränkt.

Das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung – Sie haben das Recht, unter bestimmten Bedingungen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch unsere Organisation zu widersprechen.

Das Recht auf Datenübertragbarkeit – Sie haben das Recht zu verlangen, dass unsere Organisation die von uns erfassten Daten unter bestimmten Bedingungen an eine andere Organisation oder direkt an Sie überträgt.

Wenn Sie eine Anfrage stellen, haben wir einen Monat Zeit, um Ihnen zu antworten. Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter unserer E-Mail-Adresse: zug.gospel@gmail.com

Oder rufen Sie uns an: +41 77 99 79 436

 

Cookies

 

Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer platziert werden, um standardmässige Internetprotokollinformationen und Informationen zum Besucherverhalten zu sammeln. Wenn Sie unsere Websites besuchen, können wir mithilfe von Cookies oder ähnlichen Technologien automatisch Informationen von Ihnen erfassen

Weitere Informationen finden Sie unter allaboutcookies.org.

Wie verwenden wir Cookies?

Unsere Organisation verwendet Cookies auf verschiedene Weise, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern, einschließlich:

Sie bleiben angemeldet

Verstehen, wie Sie unsere Website nutzen

Welche Arten von Cookies verwenden wir?

 

Es gibt jedoch eine Reihe verschiedener Arten von Cookies, die unsere Website verwendet:

Funktionalität – unsere Organisation verwendet diese Cookies, damit wir Sie auf unserer Website erkennen und Ihre zuvor ausgewählten Einstellungen speichern können. Dazu können gehören, welche Sprache Sie bevorzugen und wo Sie sich befinden. Es wird eine Mischung aus Erstanbieter- und Drittanbieter-Cookies verwendet.

Werbung – unsere Organisation verwendet diese Cookies, um Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website, die von Ihnen angesehenen Inhalte, die Links, denen Sie gefolgt sind, und Informationen über Ihren Browser, Ihr Gerät und Ihre IP-Adresse zu sammeln. Unsere Organisation gibt manchmal einige begrenzte Aspekte dieser Daten zu Werbezwecken an Dritte weiter. Wir können auch durch Cookies gesammelte Online-Daten mit unseren Werbepartnern teilen. Das bedeutet, dass Ihnen beim Besuch einer anderen Website möglicherweise Werbung angezeigt wird, die auf Ihrem Surfverhalten auf unserer Website basiert.

 

So verwalten Sie Cookies

​Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er keine Cookies akzeptiert, und die obige Website erklärt Ihnen, wie Sie Cookies aus Ihrem Browser entfernen können. In einigen wenigen Fällen funktionieren einige unserer Website-Funktionen jedoch möglicherweise nicht.

Datenschutzrichtlinien anderer Websites

Die Website des Gospel-Workshops Zug enthält Links zu anderen Websites. Unsere Datenschutzrichtlinie gilt nur für unsere Website. Wenn Sie also auf einen Link zu einer anderen Website klicken, sollten Sie deren Datenschutzrichtlinie lesen.

Änderungen unserer Datenschutzerklärung

Unsere Organisation überprüft ihre Datenschutzrichtlinie regelmässig und veröffentlicht alle Aktualisierungen auf dieser Webseite. Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt am 3. Dezember 2024 aktualisiert.

Wie Sie uns erreichen

Wenn Sie Fragen zur Datenschutzrichtlinie unserer Organisation, zu den von uns über Sie gespeicherten Daten haben oder eines Ihrer Datenschutzrechte ausüben möchten, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Senden Sie uns eine E-Mail an: zug.gospel@gmail.com

oder Rufen Sie uns an: +41 77 99 79 436

So erreichen Sie die zuständige Behörde

Wenn Sie eine Beschwerde melden möchten oder der Meinung sind, dass unsere Organisation Ihr Anliegen nicht zufriedenstellend behandelt hat, können Sie sich an die zuständige örtliche Behörde wenden.

Datenschutz-Bestimmungen

Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie unsere Organisation die personenbezogenen Daten verwendet, die wir von Ihnen erfassen, wenn Sie unsere Website nutzen.

Welche Daten erheben wir?

Unsere Organisation erhebt die folgenden Daten:

Persönliche Identifikationsdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer usw.)

Fotos, Videos und Tonaufnahmen vom Workshop und Workshop-Konzert

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Sie stellen unserer Organisation die meisten der von uns erfassten Daten direkt zur Verfügung. Wir erheben Daten und verarbeiten Daten, wenn Sie:

Registrieren Sie sich online oder geben Sie eine Bestellung für eines unserer Produkte oder Dienstleistungen auf.

Verwenden oder betrachten Sie unsere Website über die Cookies Ihres Browsers.

Besuchen Sie den Workshop als Chorteilnehmer oder Konzertbesucher – und erscheinen Sie auf den Gruppenfotos und -videos, die wir zur Dokumentation des Workshops machen.

Wie werden wir Ihre Daten verwenden?

Unsere Organisation sammelt Ihre Daten, damit wir:

Bearbeiten Sie Ihre Anfrage zur Anmeldung für den Workshop und reservieren Sie Ihren Platz

Bearbeiten Sie Ihre Anfrage zur Reservierung von Tickets für das Workshop-Konzert

E-Mail mit Informationen zur Werkstattlogistik / allen Änderungen, die Sie beachten müssen

E-Mail mit Informationen über die nächsten Veranstaltungen, die wir organisieren

Unsere Organisation gibt Ihre Daten nicht an andere Parteien weiter, abgesehen von der technischen Infrastruktur des Website-Anmelde- und Ticketreservierungsprozesses (Wix / EventFrog / OneDrive / Gmail).

 

Wie speichern wir Ihre Daten?

 

Unsere Organisation speichert Ihre Daten sicher unter wix.com / EventFrog / Gmail / Komputer von Gospel Verein Zug Vorstand.

Unsere Organisation bewahrt Anmelde- und Ticketreservierungsdaten für zwei Jahre ab Datenübermittlung auf. Nach Ablauf dieser Frist löschen wir Ihre Daten.

Marketing

Unsere Organisation möchte Ihnen Informationen über zukünftige Veranstaltungen zusenden, die wir organisieren.Indem Sie sich für den Workshop anmelden oder eine Eintrittskarte für das Konzert reservieren, stimmen Sie dem Erhalt dieser Marketingmitteilung zu, können sich jedoch jederzeit zu einem späteren Zeitpunkt abmelden.

Sie haben jederzeit das Recht, unsere Organisation daran zu hindern, Sie zu Marketingzwecken zu kontaktieren, indem Sie uns eine E-Mail an zug.gospel@gmail.com senden.

Welche Datenschutzrechte haben Sie?

Unsere Organisation möchte sicherstellen, dass Sie sich all Ihrer Datenschutzrechte voll bewusst sind. Jeder Benutzer hat Anspruch auf:

Auskunftsrecht – Sie haben das Recht, von unserer Organisation Kopien Ihrer personenbezogenen Daten anzufordern.

Das Recht auf Berichtigung – Sie haben das Recht zu verlangen, dass unsere Organisation alle Informationen korrigiert, die Sie für unrichtig halten. Sie haben auch das Recht, unsere Organisation aufzufordern, die Informationen zu vervollständigen, die Sie für unvollständig halten.

Das Recht auf Löschung – Sie haben das Recht, unter bestimmten Bedingungen zu verlangen, dass unsere Organisation Ihre personenbezogenen Daten löscht.

Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – Sie haben das Recht zu verlangen, dass unsere Organisation die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Bedingungen einschränkt.

Das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung – Sie haben das Recht, unter bestimmten Bedingungen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch unsere Organisation zu widersprechen.

Das Recht auf Datenübertragbarkeit – Sie haben das Recht zu verlangen, dass unsere Organisation die von uns erfassten Daten unter bestimmten Bedingungen an eine andere Organisation oder direkt an Sie überträgt.

Wenn Sie eine Anfrage stellen, haben wir einen Monat Zeit, um Ihnen zu antworten. Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter unserer E-Mail-Adresse: zug.gospel@gmail.com

Oder rufen Sie uns an: +41 77 99 79 436

 

Cookies

 

Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer platziert werden, um standardmässige Internetprotokollinformationen und Informationen zum Besucherverhalten zu sammeln. Wenn Sie unsere Websites besuchen, können wir mithilfe von Cookies oder ähnlichen Technologien automatisch Informationen von Ihnen erfassen

Weitere Informationen finden Sie unter allaboutcookies.org.

Wie verwenden wir Cookies?

Unsere Organisation verwendet Cookies auf verschiedene Weise, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern, einschließlich:

Sie bleiben angemeldet

Verstehen, wie Sie unsere Website nutzen

Welche Arten von Cookies verwenden wir?

 

Es gibt jedoch eine Reihe verschiedener Arten von Cookies, die unsere Website verwendet:

Funktionalität – unsere Organisation verwendet diese Cookies, damit wir Sie auf unserer Website erkennen und Ihre zuvor ausgewählten Einstellungen speichern können. Dazu können gehören, welche Sprache Sie bevorzugen und wo Sie sich befinden. Es wird eine Mischung aus Erstanbieter- und Drittanbieter-Cookies verwendet.

Werbung – unsere Organisation verwendet diese Cookies, um Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website, die von Ihnen angesehenen Inhalte, die Links, denen Sie gefolgt sind, und Informationen über Ihren Browser, Ihr Gerät und Ihre IP-Adresse zu sammeln. Unsere Organisation gibt manchmal einige begrenzte Aspekte dieser Daten zu Werbezwecken an Dritte weiter. Wir können auch durch Cookies gesammelte Online-Daten mit unseren Werbepartnern teilen. Das bedeutet, dass Ihnen beim Besuch einer anderen Website möglicherweise Werbung angezeigt wird, die auf Ihrem Surfverhalten auf unserer Website basiert.

 

So verwalten Sie Cookies

​Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er keine Cookies akzeptiert, und die obige Website erklärt Ihnen, wie Sie Cookies aus Ihrem Browser entfernen können. In einigen wenigen Fällen funktionieren einige unserer Website-Funktionen jedoch möglicherweise nicht.

Datenschutzrichtlinien anderer Websites

Die Website des Gospel-Workshops Zug enthält Links zu anderen Websites. Unsere Datenschutzrichtlinie gilt nur für unsere Website. Wenn Sie also auf einen Link zu einer anderen Website klicken, sollten Sie deren Datenschutzrichtlinie lesen.

Änderungen unserer Datenschutzerklärung

Unsere Organisation überprüft ihre Datenschutzrichtlinie regelmässig und veröffentlicht alle Aktualisierungen auf dieser Webseite. Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt am 23. August 2023 aktualisiert.

Wie Sie uns erreichen

Wenn Sie Fragen zur Datenschutzrichtlinie unserer Organisation, zu den von uns über Sie gespeicherten Daten haben oder eines Ihrer Datenschutzrechte ausüben möchten, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Senden Sie uns eine E-Mail an: zug.gospel@gmail.com

oder Rufen Sie uns an: +41 77 99 79 436

So erreichen Sie die zuständige Behörde

Wenn Sie eine Beschwerde melden möchten oder der Meinung sind, dass unsere Organisation Ihr Anliegen nicht zufriedenstellend behandelt hat, können Sie sich an die zuständige örtliche Behörde wenden.

bottom of page